Der Schutzlevel hängt von einigen Faktoren ab wie z.B. ob sich Menschen im Objekt befinden, ob es explosiv ist, aus was für einem Material das Dach / der Dachstuhl ist. Je wertvoller und schutzbedürftiger das Objekt ist desto niedriger ist der Schutzlevel. z.B. ein bewohntes Einfamilienhaus, mit Metalldach könnte der Schutzklasse 1 zugerechnet werden, ein abgelegner Telefonmast von geringerem Wert könnter der Schutzklasse 4 zugerechnet werden. Die Schutzklasse können Sie sich mit unserem Blitzeinschlagsrisikoprogramm berechnen.
Montagehöhe, je höher der Blitzableiter montiert wird desto größer ist der Schutzradius
Schutzradius, wir empfehlen den Blitzableiter auf einer höhe von 5 bis 6 Meter zu montieren da man so eine hohen Schutz erreichen kann, bei höher montierten Blitzableitern ist das Ausmaß der Schutzradiussteigerung nicht mehr so groß.
Der Blitzableiter S-A wurde in einer Höhe von 4m montiert.
Der Schutzradius muss laut NF C 17-102 Norm mit 63m angegeben werden, der effektive Schutz ist laut unseren Testberichten größer.
Es wurden zwei Blitzableiter S-A in einer Höhe von 6m montiert. Die Radien überschneiden sich und bieten somit für die ganze Produktionshalle ausreichend Schutz.
Der Schutzradius muss laut NF C 17-102 mit 79m angegeben werden, der effektive Schutz ist laut unseren Testberichten größer
Legend:
| h: | Montage Höhe | ||
| I/II/III/IV: | Schutzlevel | ||
| Rp(m): | Schutzradius in Meter | ||
|
Empfohlene Montagehöhe |
[sf_button colour=“accent“ type=“standard“ size=“standard“ link=“https://schirtec.at/strike_risk_assessment_program/“ target=“_blank“ icon=““ dropshadow=“no“ extraclass=““]Risikokalkulator[/sf_button]